Im europäischen Klassenzimmer

Es1 war nie wirklich still, immer dieses unangenehme Gemurmel im europäischen Klassenzimmer, schon über vier Jahre hinweg. Aber irgendwann hat man sich daran gewöhnt, die Aufmerksamkeit davon abgelenkt. Die Anderen leiden ja nicht darunter. Doch plötzlich wird es (wieder) lauter: Lärm aus der ukrainisch-russischen Ecke, unmöglich weiterhin zu billigen. Die beiden Schüler raufen und zeigen beschuldigend aufeinander. Was tun? Die …

Der historische Schrecken

Das1 Minsker Abkommen, das der gespaltenen Ukraine Entspannung, wenn nicht gar Frieden zwischen Konfliktparteien bringen sollte, ist nichts als ein Papiertiger, pfotenlahm noch dazu. Die Kämpfe zwischen Separatisten, die einen „pro-russischen“ Kurs verfolgen, und den „pro-westlichen“ Regierungstruppen intensivierten sich – wieder einmal. Wer hat wo, auf wen Einfluss? Eine Frage, die bereits vielfach besprochen wurde und bis heute keine neuen …

Das Werkzeug „Diplomatie“

Die1 Ukraine rückt wieder stärker in den medialen Fokus. Fortschritte in der etwaigen Auflösung des Konflikts sind leider nicht der Anlass. Anschläge auf der Halbinsel Krim sorgen für neue Unruhe, die bestehenden Spannungen verschärfen sich.

Der Blick in den Osten (2)

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko will die von den Rebellen besetzten Gebiete wieder unter seine Souveränität bringen und dies mit diplomatischen Mitteln erreichen. Wie soll das vor dem Hintergrund des Abkommens, das diesen Regionen mehr Autonomie zusichert, realisiert werden? Die Absprachen zu übergehen, würde neue Kampfhandlungen provozieren oder die laufenden intensivieren. Zudem strebt Poroschenko an, die Besatzung der Krim zu …

Der Blick in den Osten (1)

Seit Monaten dominiert ein Thema die Medien: Flüchtlinge. Ihre Zahl in Europa steigt, von einem gemeinsamen Plan, der ihre Unterbringung regelt, ist Europa noch weit entfernt. Unterdessen wächst in Deutschland der Druck auf die Kanzlerin. Sie soll von ihrem Kurs der offenen Grenzen abrücken. Eine Forderung, der ein Landrat symbolischen Nachdruck verlieh, indem er Asylsuchende in einem Bus zum Kanzleramt …

Ukraine: Wie der Osten Verrat begeht

Im Osten der Ukraine geht der Kampf zwischen Separatisten und dem ukrainischen Militär unvermindert weiter. Im Schatten eines etwaigen Eingreifens von Russland verliert die Münze der Entscheidung an Geschwindigkeit. Die Welt blickt auf sie mit den Fragen auf den Lippen: Auf welche Seite wird sie fallen? Welchen ihrer beiden „Köpfe“ wird sie zeigen, Putin oder Poroschenko? Wenn der Tag gekommen …