Tage, an denen SIE aus dem Himmel fiel
Am1 6. und am 9. August 1945 fällt SIE aus dem Himmel auf unsere Erde. Menschliche Innovationskraft komprimiert in einer Bombe, die explodiert und Wahnsinn, Zerstörung und Tod zurücklässt. US-Präsident Trump will verhindern, dass der Iran eine eigene Atombombe besitzt. Richtig! Mehr noch: Überhaupt kein Land sollte mehr diese Waffe haben. Den zweiten Weltkrieg kenne ich bloss aus der Schule. …
Was bedeutet dieses Handeln?
Die1 iranischen Revolutionsgarden beschlagnahmen einen weiteren, (angeblich) irakischen Öltanker im Persischen Golf. „Hita“ soll illegal Öl verschifft haben, behauptet der Iran. Der Irak bestreitet das, ebenso wie den Besitz dieses Tankers. Damit dreht die Ruhani-Regierung an der Eskalationsschraube, nicht weil sie einen Krieg anstrebt. Ich glaube, sie will mit (Sanktions-)Gewalt, wie die USA, ans Ziel gelangen, ein EU-Versprechen einfordern: Durch …
Iran/USA – wachsende Spannungen
Kapitel 1: Die USA und die Lunte Erst1 die Explosionen auf zwei Öltankern im Golf von Oman, jetzt der (vermeintliche) Abschuss einer unbemannten US-Drohne im internationalen Luftraum. Reagiert die iranische Regierung um Hassan Ruhani mit Gewalt auf die US-Sanktionen? Die Antwort ist nicht kriegsentscheidend. Sicher, der Iran ist kein lammzahmer Verein: Die Kampfhandlungen regierungsnaher iranischer Milizen im Irak, Libanon, Syrien, …
Mit Gewalt zu einem neuen Deal?
Die1 Erdölexporte des Iran auf null senken. Mit Sanktionen gegen die iranische Terrorfinanzierung vorgehen, bestenfalls einen Regimewechsel im Iran erzwingen, durch die Rebellion der leeren Bäuche! Darauf hofft vermutlich die US-Regierung um Präsident Donald Trump! Der Iran könnte mit dem Ausstieg aus dem Atomabkommen antworten, wieder Uran für militärische Zwecke anreichern (Atombombe). Wächst dadurch die Gefahr für einen Atomkrieg im …
Netanjahu und sein Bühnenstück
„Der Iran hat gelogen“, schlussfolgert Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, als er auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer Geheimdienstoperation präsentiert. Tausende Dokumente und Daten geben Einblick in das Atomprogramm des Iran und widerlegen damit die Behauptung der iranischen Regierung, es habe nie ein Atomwaffenprogramm gegeben. Der Atomdeal ist damit jedoch nicht hinfällig, weil Netanjahu Beweise gegen dessen Verstoss schuldig bleibt. Das …
Zurück ins Paradigma der Feindseligkeit?
Saudi-Arabien wurde jüngst für seine Hinrichtungen von 47 Schiiten kritisiert. Die Regierung hat ihre Entscheidung mit Terrorismusvorwürfen begründet. Die Reaktion des Iran blieb (natürlich) nicht aus. Das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei warnte daraufhin vor dem Zorn Gottes. Er warnte zurecht. Aufgebrachte Schiiten attackierten die saudi-arabische Botschaft in Teheran, warfen Brandsätze. Die Gegenreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Das …