Zwischen Verantwortungsflucht und Erpressung?

Die Europäische Union blickt mit Argwohn auf das anstehende Treffen zwischen Tsipras und Putin. Sie fürchtet einen Bruch der einheitlichen Haltung bei den Sanktionen gegen Russland für Kredite. Ist diese Furcht gerechtfertigt? Mit Blick auf die kriegerischen Handlungen in der Ukraine und der russischen Rolle durchaus. Wenn sich ein Land Russland zuwendet, schwächt das die ergriffenen Massnahmen, die russische Partei …

Wie der Trumpf zum Massstab und zur Fessel wurde

Griechenland hat seine Reformvorschläge vorgelegt, um die drohende Staatspleite abwenden zu können. Hohe Erwartungen erfüllen werden sie nicht, weil Regierungschef Tsipras sonst an sich, seiner Politik und nicht zuletzt an seinen Wählern Verrat begehen würde. Sein Wahlsieg gründete auf Populismus, der dem Boden der Sehnsucht entwuchs, sich aus dem Sparkorsett schälen zu wollen. Falls er tatsächlich, betäubt vom Moment des …