Die Utopie der kleinen Strasse

Kapitel 1: Der Traum-Regisseur Simon1 zog sich seinen Schlafanzug an und schlüpfte in sein Bett. Sein Atem war ruhig. Er blinzelte und wartete, bis seine Müdigkeit sein Bewusstsein in den gewohnten bilderlosen Schlaf wiegte. Das Ticken seiner Armbanduhr entfernte sich mit jedem Atemzug mehr, er schlief ein. Und irgendwann öffnete Simon die Augen im Glauben eines neu angebrochenen Tages wieder. …

Die Erste und Zweite Schöpfung

Kapitel 1: Der seltsame, schweigsame Hotelgast   Er1 hatte in ein Hotel mit magentafarbener Fassade eingecheckt. Zufällig war noch ein Zimmer frei. Er blieb eine Nacht, eine zweite, dritte, vierte… eine Woche, zwei. Auf die Frage des Rezeptionisten, wie lange er bleiben wolle, wusste er keine Antwort. Schliesslich wurde eine wöchentliche Abrechnung mit den Hotelbesitzern vereinbart. Übernachtungen, Restaurantbelege, Nutzung der …

Christians Heiligabend

Kapitel 1: Christians Heimfahrt   Die1 Scheinwerfer durchdrangen das Dunkel des Weihnachtsabends und zeigten ihm schemenhaft seinen Nachhauseweg. „Die Infektionszahlen“ – Christian drehte instinktiv am Senderregler und die Nachrichtensprecherin wurde von Chris  Rea abgelöst. Eile war für Christian nicht geboten, nicht in der Weihnachtszeit. „Driving home for Christmas“, stimmte er mit ein. Welch ein wunderschönes Weihnachtslied! Wie Rea davon sang, …

Im Schatten eines Helden

Kapitel 1: Ich war auch einmal ein Mensch   Ich1 liege auf meinem Bett und blicke in das flackernde LED-Licht. Menschen versuchen mich zu verstehen. Ich war auch einmal einer von ihnen, aber als sich der Giftschleier von meiner Stadt erhob, erhob sich auch mein Menschenschleier. Ich musste es tun, mein Geheimnis offenbaren, meine Andersartigkeit, um Menschenleben zu retten. Wer …

Der Phönix

Wer1 hat die Brände auf der griechischen Insel Lesbos im Flüchtlingslager Moria gelegt? Ein paar Bewohner selbst? Jemand von ausserhalb? Tausende von Menschen haben nun nicht mal mehr ein Zelt über dem Kopf. Der Fall in diese neue Realität, der soziale Aufprall war nicht sonderlich hart, hatten sie doch zuvor schon kaum Wasser, Toiletten, Essen, Trinken, ganz allgemein keine Lebensperspektive. …

Genfer Konventionen. Ein Lippenbekenntnis?

Zivilisten1, Kriegsgefangene, Kinder, Hilfsorganisationen. Wie gehen wir mit ihnen um – im Krieg? In den Genfer Konventionen ist das klar definiert. Alle Länder haben sich diesen verpflichtet. Aber welchen Nutzen haben sie, wenn sie nicht in eine weltweit geachtete Gerichtsbarkeit eingebettet sind? Bezeichnend, dass unter anderem China, Russland und die USA den Internationalen Strafgerichtshof als eine solche Instanz nicht anerkennen. …